Das größtenteils selbstständige gemeinschaftliche Wohnen ermöglicht soziales Lernen, fördert die Beziehungsfähigkeit, verhindert soziale Isolation und unterstützt ein möglichst eigenständiges Leben. Regelmäßige WG Besprechungen, gemeinsame Freizeitgestaltung und Einzelgespräche finden vor Ort statt. An Wochenenden wird eine Rufbereitschaft angeboten. Die Bewohner:innen finanzieren Wohnkostenbeitrag und Lebensunterhalt selbst.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.