Die Schulpsychologische Beratungsstellen sindwichtige Einrichtungen der Bildungsdirektion Steiermark, die Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften sowie Erziehungsberechtigten und Leitungspersonen im österreichischen Schulwesen bundesweit zur Verfügung steht, die sich mit verschiedenen Themen befassen: Lern- und Motivationsprobleme, Überforderung, Prüfungsangst, Zukunftssorgen, Psychosomatische Beschwerden, Perspektiven- / Orientierungslosigkeit, Schwierige Situationen zu Hause, Gewalterfahrung sowie andere Krisensituationen. Die Inanspruchnahme der schulpsychologischen Leistungen ist freiwillig, kostenlos und vertraulich. Der Beratungsprozess beginnt mit einer Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail. Anschließend wird ein Termin für ein ausführliches Beratungsgespräch mit einer Schulpsychologin oder einem Schulpsychologen vereinbart. Dieses Gespräch kann persönlich an der Beratungsstelle, in der Schule, online oder telefonisch stattfinden.